Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Wallpakas
Inhaberin Anna Hauke, Lange Äcker 11, 82499 Wallgau
(nachfolgend „Wallpakas“ genannt)
-Stand 01.04.2025-
§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Wallpakas und Ihnen als Kunden.
§ 2 Produkte und Dienstleistungen mit Alpakas
Wallpakas bietet verschiedene Dienstleistungen mit Alpakas, wie Wanderungen, Alpaka Dates, Alpakapicknick etc. an. Wallpakas bietet darüber hinaus den Erwerb von Gutscheinen an. Weitere Produkte und Dienstleistungen von Wallpakas sind auf der Webseite https://www.wallpakas.de/angebote angeboten.
§ 3 Artikel-, Leistungs-, Erlebnisbeschreibung (im Folgenden „Leistungsbeschreibung“)
Die aktuellen Artikel-, Leistungs- und Erlebnisbeschreibungen sind auf der Webseite https://www.wallpakas.de/angebote zu finden. Die Inhalte der Leistungsbeschreibungen sowie die Abläufe einer Erlebnis-Veranstaltung können jedoch Änderungen unterliegen. Wallpakas behält sich das Recht vor, diese Beschreibungen jederzeit anzupassen und bemüht sich Änderungen schnellstmöglich in allen Vertriebsmitteln zu übernehmen.
Die in den Leistungsbeschreibungen angegebenen Bilder und Abbildungen sind unverbindlich und bespielhaft. Sie dienen nur der Beschreibung.
Die Zeitangaben hinsichtlich der Dauer der jeweiligen Erlebnis-Veranstaltung dienen lediglich als Anhaltspunkt für den Zeitraum, der im Zusammenhang mit der Veranstaltung verbracht wird. Diese Zeitangaben sind unverbindlich und können variieren. Bestimmte Veranstaltungen können in Gruppen, zusammen mit anderen Teilnehmern, stattfinden. Wartezeiten können nicht ausgeschlossen werden.
Bei der Durchführung von Erlebnis-Veranstaltungen kann es auf Grund der aktuellen Wetterlage, Abweichungen zur eigentlichen Leistungsbeschreibung geben. Wallpakas bemüht sich, diese Abweichungen möglichst zu vermeiden.
Wallpakas übernimmt keine Gewähr dafür, dass besondere Ereignisse (Unwetter, Krankheit der Tiere usw.) noch während den Touren auftreten und diese deshalb zur Sicherheit abgebrochen werden müssen bzw. das Programm der Touren dann abweichen kann. Die Veranstaltung gilt dann als durchgeführt.
Wenn ein Teilnehmer die Durchführung der Veranstaltung ungeachtet einer Abmahnung von Wallpakas nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, ist der sofortige Rücktritt vom Vertrag durch Wallpakas gerechtfertigt. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilzahlung des Buchungspreises.
§ 4 Voraussetzungen zur Teilnahme an Erlebnis-Veranstaltungen
Zur Teilnahme an Erlebnis-Veranstaltungen ist eine Buchung notwendig. Nur ein auf einen spezifischen Termin lautende Buchungsbestätigung berechtigt zur Teilnahme an einer bestimmten Erlebnis-Veranstaltung zu einem spezifischen Termin.
Die Teilnahme an Erlebnis-Veranstaltungen erfordert die Erfüllung von persönlichen (Mindest-) Voraussetzungen (z. B. Alter, Gesundheitszustand, Bekleidung, Schuhwerk). Diese Voraussetzungen ergeben sich aus den aktuellen Leistungsbeschreibungen auf unserer Webseite. Nach erfolgter Buchung sind Sie dafür verantwortlich, dass die an der Veranstaltung teilnehmende Person diese (Mindest-) Voraussetzungen erfüllt. Eine Rückerstattung des Buchungspreises ist im Falle der Nichterfüllung der Voraussetzungen ausgeschlossen.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
§ 5 Sach- und Wertgutscheine für Veranstaltungen mit Alpakas
Der Sachgutschein ist ein für eine bestimmte Erlebnis-Veranstaltung ohne spezifischen Termin ausgestellter Gutschein, der den Inhaber nach vollständiger Bezahlung zur Buchung und Teilnahme an der bestimmten Erlebnis-Veranstaltung zu den bei der Buchung aufgeführten Bedingungen (z. B. Teilnahmevoraussetzungen) berechtigt.
Der Wertgutschein ist ein auf einen Nennwert in Euro lautender Gutschein, der den Inhaber nach vollständiger Bezahlung berechtigt, diesen bei Buchung einer Erlebnis-Veranstaltung als Zahlungsmittel einzusetzen. Gutscheine sind vom Erwerb ausgeschlossen.
Gutscheine können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von 36 Monaten eingelöst werden (Einlösefrist). Diese Einlösefrist beginnt mit Schluss des Jahres, indem der Gutschein gekauft wurde. Bis zum Ablauf dieser Frist kann die Erlebnis-Veranstaltung in Anspruch genommen werden. Gutscheine können nicht ausbezahlt oder rückerstattet werden. Nach 24 Monaten verliert der Sachgutschein sein spezifisches Erlebnis, der Wert bleibt noch weitere 12 Monate bestehen.
§ 6 Vertragsabschluss, Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die Darstellung der Produkte und Veranstaltungen auf der Webseite stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können die Produkte und Veranstaltungen zunächst unverbindlich anfragen. Nach Abgabe der Anfrage erhalten Sie ein Angebot per E-Mail. Im nächsten Schritt erfolgt die Auswahl des Zahlungsmittels sowie die Bestätigung dieser AGB (deren Abruf, Ausdruck und Speicherung in wiedergabefähiger Form vor Vertragsschluss möglich ist), des Widerrufsrechts und der Datenschutzbestimmungen. Im Annahmefall erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Mit dieser kommt der Vertrag mit Wallpakas zustande.
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Wallpakas, Anna Hauke.
§ 7 Zahlung und Eigentumsvorbehalt
Für die Zahlung stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten (Vorkasse, Bezahlung vor Ort) zur Verfügung.
Bis zur vollständigen Erfüllung unserer Forderungen dürfen Sie Tickets für Erlebnis-Veranstaltungen und Gutscheine nicht verwenden und/ oder darüber verfügen. Waren bleiben bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung im Eigentum von Wallpakas.
§ 8 Preise, Versand und Lieferung
Die angegebenen Preise sind Endverkaufspreise zuzüglich Versandkosten. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Je nach Versandart fallen unterschiedliche Kosten an, die im Bestellvorgang angezeigt werden.
Gutscheine werden umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang per Post oder E-Mail versandt.
Hat Wallpakas ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch einen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat Wallpakas das Recht, insoweit von einem Vertrag mit Ihnen zurückzutreten. Sie werden darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.
§ 9 Widerrufsrecht für Erlebnis-Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass Ihnen gemäß der Regelung des 5 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB für den Kauf bzw. Buchung von Erlebnis-Veranstaltungen zu einem spezifischen Termin kein Widerrufsrecht nach 5355 BGB zusteht. Sie können daher Ihre auf die Buchung einer Erlebnis Veranstaltung gerichtete Willenserklärung nicht widerrufen.
§ 10 Widerrufsrecht für Gutscheine
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
– des Vertragsschlusses (im Falle eines Dienstleistungsvertrages),
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Anna Hauke, Lange Äcker 11, 82499 Wallgau, Telefon: +49 151 14314075, E-Mail: info@wallpakas.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben, oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (5 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB). Ende der Widerrufsbelehrung
Bitte beachten Sie, dass diese gesetzlichen Regelungen für den Erwerb von Gutscheinen und Dienstleistungen vor Ort oder an Verkaufsständen keine Anwendung finden. In diesen Fällen besteht kein Widerrufsrecht.
§ 11 Stornierung / Terminverschiebung durch den Kunden
Der Teilnehmer kann bis zu Beginn der Erlebnis-Veranstaltung jederzeit durch eine schriftliche Erklärung (per E-Mail, Brief oder Fax) gegenüber Wallpakas vom Vertrag zurücktreten. Ebenfalls kann der Teilnehmer bis 48 Stunden vor Beginn der Erlebnis-Veranstaltung durch eine schriftliche Erklärung (per E-Mail, Brief oder Fax) gegenüber Wallpakas eine Umbuchung (Terminverschiebung) vornehmen. Es gelten folgende Fristen und Gebühren. Maßgeblich für die Höhe der Gebühren ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei Wallpakas.
Es gelten folgende Fristen und Gebühren für Umbuchungen:
bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: keine Gebühren
ab 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 20 % des Buchungspreises bzw. Kaufpreises
Es gelten folgende Fristen und Gebühren für Stornierungen:
bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: keine Gebühren
bis 12 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 50% des Buchungspreises bzw. Kaufpreises
ab 12 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 100% des Buchungspreises bzw. Kaufpreises
Ebenso bei Nichterscheinen / Nichtantritt eines gebuchten Termins ohne vorherige Rücktrittserklärung 100 % des Buchungspreises bzw. Kaufpreises. Ein eingesetzter Gutschein und der sich hieraus ergebende Leistungsanspruch verfällt in diesem Fall ersatzlos.
Die Stornierungs- und Umbuchungsgebühren gelten auch bei kurzfristig eintretender Krankheit, schlechtem Wetter, Tod von nahen Verwandten, Urlaub o. Ä. Um die Stornierungs- und Umbuchungsgebühren abzuwenden, besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Ticket für die Teilnahme an der Erlebnis-Veranstaltung übertragen.
§ 12 Rücktritt vom Vertrag / Ausfall von Veranstaltungen / Terminverschiebung durch Wallpakas
Wallpakas behält sich das Recht vor Termine kurzfristig abzusagen und die damit verbundenen Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Witterungsverhältnisse, Krankheit der Tiere, Ausfall einer zur Beschreibung der Veranstaltung gehörenden Person oder Unterschreitung der wirtschaftlichen Zumutbarkeit, gesetzliche Bestimmungen bzw. höhere Gewalt) zu stornieren.
Wallpakas übernimmt in solchen Fällen keinen Ersatz für Aufwendungen oder Schäden, die Ihnen im Zusammenhang mit der Absage oder erneuten Inanspruchnahme der Veranstaltung entstanden sind (z.B. Reisekosten, Unterkunft, Urlaub, etc.).
Bei Absage durch die Wallpakas können Sie Ihre Tickets auf einen anderen Termin umbuchen lassen. Diese Umbuchung erfolgt für Sie kostenfrei. Sollte eine Umbuchung auf einen Ausweichtermin nicht möglich sein, erhalten Sie umgehend einen Gutschein oder Ihr Geld zurück. Ein einzulösender Gutschein behält in diesem Fall seine Gültigkeit.
§ 13 Gewährleistung
Bei Rechtsgeschäften mit einem Verbraucher, also einer natürlichen Person, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können, finden für etwaige Gewährleistungsansprüche wegen Rechts- und/oder Sachmängeln die gesetzlichen Regelungen Anwendung.
§ 14 Haftung Wallpakas
Wallpakas haftet für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, für die vorsätzliche oder fahrlässige Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie aus der Übernahme von Garantien unbeschränkt. Dies gilt auch für die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Wallpakas. Die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen der Wallpakas für durch leichte Fahrlässigkeit verursachten Schäden ist ausgeschlossen.
Für fahrlässig verursachte Schäden haftet Wallpakas im Übrigen nur bei Verletzung einer Pflicht, die für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages wesentlich ist und auf deren Erfüllung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesem Fall ist die Haftung von Wallpakas der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt. Weitere Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
Soweit eine Haftung von Wallpakas für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den im Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit Kenntnis hätte erlangen müssen.
§ 15 Unfälle / Anzeigepflicht
Nach einem Unfall oder einem sonstigen Schaden haben Sie den Schaden Wallpakas unverzüglich anzuzeigen.
§ 16 Form von Erklärungen
Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die Sie gegenüber Wallpakas abgeben, bedürfen der Schriftform (5 126b BGB).
§ 17 Datenschutz
Personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um ein Vertragsverhältnis mit Ihnen und/oder dem Inhaber des Gutscheins einschließlich seiner inhaltlichen Ausgestaltung zu begründen oder zu ändern sowie personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Erbringung unserer Leistungen erheben, verarbeiten und übermitteln wir selbstverständlich nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder wenn Sie hierzu gesondert eingewilligt haben. Weitere Informationen sind in unseren Datenschutzhinweisen enthalten, die Sie unter https://www.wallpakas.de/datenschutzerklarung abrufen können.
§ 18 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wallpakas behält sich das Recht vor die AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Es gilt immer die aktuelle Form der AGB, die auf unserer Webseite aufgerufen werden können, in der jeweiligen Fassung ohne, dass ein gesonderter Hinweis über eine Änderung erfolgt.
§ 19 Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht
Erfüllungsort für Erlebnis-Veranstaltungen ist Wallgau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen). Zahlungsort ist Wallgau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen).
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Regelungen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des Kaufrechts der Vereinten Nationen. Sind Sie eine natürliche Person, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als Ihnen hierdurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.
Haben Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, oder sind Sie Kaufmann oder haben Sie Ihren festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegt oder ist Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz der Wallpakas.
§ 20 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
§ 21 Salvatorische Klausel
Soweit einzelne Klauseln dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Teile dieser Klausel unwirksam sind, sollen diese mit dem Inhalt Gültigkeit haben, welcher der gewünschten Regelung zulässigerweise am nächsten kommt. Die Unwirksamkeit einzelner Klauseln berührt die Wirksamkeit der anderen nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.